Thomas + Martin Poschauko
Die Poschauko-Zwillinge sind die aktuellen Wunderknaben der deutschen Grafikszene. Zu Beginn ihres Studiums beschlossen sie, nie in eine Agentur arbeiten zu wollen (»Käfighaltung«). Ihr einziger Wunsch war, ein Leben lang zu spielen, basteln und zu forschen. Heute, 10 Jahre später, laden große Agenturen die Poschaukos aus ihrem holzgetäfelten Provinz-Festsaal in die Werbemetropolen zu Workshops ein. »Früher waren das unsere Feindbilder, heute sind wir neugierig, sie kennen zu lernen.« gesteht Martin Poschauko jüngst gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Brand Eins. Beim Mainzer Schmidt-Verlag ist gerade ihr Vermächtnis erschienen, das 3 Kilo schwere »Nea Machina«. Es ist ein Buch über das Zusammenspiel von Kopf, Bauch, Hand und Computer. Noch nie wurde der kreative Prozess anschaulicher und lehrreicher seziert. Kein Wunder, dass es Stefan Sagmeisters aktuelle Lieblingslektüre ist. Auf der TYPO Berlin werden die beiden Poschaukos die Besucher mitnehmen auf ihren Kreativtrip und Prozesse verständlich machen, von denen wir gar nicht wussten, dass wir ihre Opfer sind.
»Chico & Rita« + Javier Mariscal
Der katalanische Künstler und Designer Javier Mariscal ist in vielen Disziplinen zu Hause: Illustration, Grafik, Comics, Branding, Produktdesign, Möbel und Webdesign. Das breite Publikum kennt vor allem Cobi, sein Maskottchen für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona und Twipsy (Expo Hannover 2000). Mariscals neuestes Werk ist die grafische Ausstattung eines wunderbaren Animationsfilms, der demnächst in die Kinos kommt: Chico & Rita. Chico ist ein junger Pianist mit großen Träumen, Rita ist eine schöne Sängerin mit einer außergewöhnlichen Stimme. Ihre Weg führt von Havanna (1948) nach New York, Paris, Hollywood und Las Vegas. Mariscal ist es gelungen, für Chico & Rita emotionale grafische Stadtbilder zu schaffen, die einen als Zuschauer unmittelbar in die Welt der Metropolen versinken lässt. Dabei vereinen sich Lichter und Schatten, Reklame und Beschriftungen zu einer harmonischen Kulisse, für den Chico & Rita bereits erste Filmpreise kassiert hat. Auf der TYPO 2011 wird Javier Mariscal über seine Arbeit an dem Film berichten und die schönsten Sequenzen zeigen.
Das ist die TYPO
Die TYPO Berlin ist seit 16 Jahren Europas bedeutendste Designkonferenz. Jedes Jahr steht der Event unter einem thematischen Motto. Im TYPO-Archiv halten wir alle Webseiten der letzten Jahre bereit. Im Videoblog kann man sich die besten Vorträge der vergangenen Jahre ungekürzt ansehen. Der Typo Berlin-Blog und unsere Facebook-Seite informieren über die aktuelle Konferenz … und die TYPO twittert auch. TYPO Berlin 2010 »SHIFT« Für die visuelle Kommunikation sind es gegenwärtig turbulente Zeiten: Die Digitalisierung von Herstellung und Inhalten schreitet voran, inzwischen konsumieren wir auch digital. Was bedeuten diese massiven Veränderungen und neuen Perspektiven, was bedeutet dieser Shift für das Design? Das ist das Thema der diesjährigen internationalen Designkonferenz..
|
|
Anmeldung
Zum Monatsende läuft die letzte Subskriptionsphase aus!
Tickets Profis Studis bis 28.02.11590,–ausverk. danach700,–
Preise in Euro und inkl. MwSt.
Sprecher
Tim Ahrens Randa Abdel Baki Jörg Becker Johannes Bergerhausen Donald Beekman Peter Bil’ak Petr van Blokland Alexander Branczyk Todd Childers Malte Christensen Christopher Çolak Tim Fendley Tina Frank Andreas Frohloff Damian Gerbaulet Pascal Glissmann April Greiman Shelley Gruendler Markus Hanzer Jost Hochuli Michael Johnson Christoph Keese Robin Kinross Lukas Kircher Eva-Lotta Lamm Jason Edward Lewis Jörn Loviscach Thomas Lupo Sebastian Meier Heike Nehl Christoph Niemann Wolfgang Pauser Yves Peters Florian Pfeffer Martin Poschauko Thomas Poschauko Rathna Ramanathan Oliver Reichenstein Roland Reuß Donald Roos Sybille Schlaich Pierre di Sciullo Kris Sowersby František Štorm Dirk Uhlenbrock Pascal Zoghbi (wird stetig ergänzt; folge uns auf twitter: @typoconf)
|